Artikel vom 16.07.2025
Nordrhein-Westfalen führt ab 2026 verpflichtenden Reanimationsunterricht an Regelschulen ein Nordrhein-Westfalen führt ab dem Schuljahr 2026/27 einen verpflichtenden Reanimationsunterricht an allen Regelschulen ein. Das Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler frühzeitig mit den grundlegenden Maßnahmen der Reanimation vertraut zu machen. Das Projekt soll langfristig...Artikel vom 09.07.2025
Ungewöhnliche Karrierewege: wenn Mediziner zu Medienstars werden Der Berufsweg von Ärztinnen und Ärzten gilt im Allgemeinen als klar strukturiert: Nach dem Abitur folgt das Medizinstudium, klinische Weiterbildung und im Anschluss die eigene Praxis oder eine Karriere in einer Klinik oder einem Krankenhaus. Doch es gibt Ausnahmen. Einige Mediziner haben...Artikel vom 02.07.2025
Tarifwidrige Arbeitszeiterfassung: Mehrheit der Unikliniken hält sich nicht an neue Regelungen Viele Unikliniken halten sich nicht an den geltenden Tarifvertrag zur Zeiterfassung. Das zeigt eine Umfrage des Marburger Bundes. Seit Januar 2025 gilt eine klare Regel: Arbeitszeiten von Ärztinnen und Ärzten müssen elektronisch und fälschungssicher erfasst werden. Doch das...Artikel vom 25.06.2025
Der Vertrauensarzt im Überblick: Aufgaben, Einsatzbereiche und seine Bedeutung im Gesundheitswesen Wenn es um die Beurteilung von Krankheitsverläufen, Arbeitsunfähigkeit oder auch Reha-Maßnahmen geht, übernimmt ein Vertrauensarzt eine wichtige Rolle im Gesundheitssystem. Als rein begutachtender Arzt, der nicht in die praktische Behandlung von Patienten eingreift, wird er von...Artikel vom 18.06.2025
Rekordjahr 2024: So viele Stammzellenspenden gab es in Deutschland noch nie Im Jahr 2024 erreichte die Zahl der Stammzellenspenden in Deutschland einen neuen Höchststand. Nach Angaben des Zentralen Knochenmarkspenderregisters Deutschland (ZKRD) spendeten insgesamt 8.349 Personen ihre Stammzellen. Damit verzeichnete das Register so viele Spenden wie noch nie zuvor seit...