Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste stetig im Interessen der Nutzer zu verbessern. Sie sind damit einverstanden und können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Cookie-Richtlinien und Datenschutzerklärung.
Artikel vom 01.02.2023
Muss es künftig mehr Studienplätze für Humanmedizin geben? - Wie viele fehlen aktuell? Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plädiert für mehr Studienplätze in Humanmedizin. Doch Studentenvertreter sagen: Es gibt zu viele Medizinstudenten. Wie kann es zu diesen gegensätzlichen Aussagen kommen? Was ist das Ziel? Wie sieht der Plan aus? Gesundheitsversorgung in...Artikel vom 25.01.2023
Gefahr für Qualität der Behandlung? - Privatmedizin ohne entsprechende Qualifikation Medizinische Fachverbände warnen vor den Folgen höchst richterlicher Urteile: Denn demnach dürfen Ärzte medizinische Leistungen auch in Fachgebieten erbringen und mit privaten Krankenversicherungen abrechnen, für die sie gar nicht ausgebildet sind. Das war der Anlass der...Artikel vom 18.01.2023
Bundesregierung arbeitet mit Hochdruck gegen Lieferengpässe bei Medikamenten an Immer mehr Stimmen erheben sich in den letzten Wochen wegen der Lieferengpässe bei Medikamenten - besonders bei solchen für Kinder. Die Bundesregierung arbeitet mit Hochdruck daran, dies nicht zur Krise anwachsen zu lassen. Pressgespräche zu Lieferengpässen bei...Artikel vom 11.01.2023
Die Ausbildungsreformen in der Pflege werden positiv bewertet und waren alternativlos Die Präsidentin des Deutschen Pflegerates, Christina Vogler, äußert sich positiv zur neuen Ausbildung in den Pflegeberufen. In diesem Zusammenhang betont sie noch mal die Alternativlosigkeit der Neuerung. Trennung in Alten-und Krankenpflege überholt International hat...Artikel vom 04.01.2023
Sollen die Notfallstrukturen reformiert werden? Der GKV-Spitzenverband ist dafür Die Situation in vielen Krankenhäusern spitzt sich zu - der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen schlägt auch deshalb eine Reform der Notfallstrukturen vor. Kombination erwünscht Wünschenswert und hilfreich wäre eine Kombi aus ambulanter Notfallpraxis und...