cookie_icon von 1a-Ärztevermittlung Menu
Header-Logo

Studenten in Pflegeberufen sollen Vergütung erhalten - Hochschulausbildung gefördert

Studiengänge in Pflegeberufen sollen gefördert werden - so weit der nicht ganz neue Plan. Jetzt sollen die Studenten für die Dauer des Studiums eine Vergütung erhalten. Außerdem sollen Anerkennungsverfahren für ausländische Fachkräfte im Pflegebereich einfacher werden.

Bundestag beschließt Verbesserungen

Dass Einiges passieren muss, damit die Zahl gut ausgebildeter Pflegekräfte im Land wieder zunimmt, darüber sind sich seit geraumer Zeit alle Verantwortlichen einig. Jetzt geht es endlich um konkrete Schritte.

Der Bundestag hat kürzlich unter anderem ein Gesetz zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung beschlossen. Außerdem gibt es Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse in der Pflege.

Bundesgesundheitsminister mahnt Änderungen an

Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister, mahnt an, dass aufgrund der älter werdenden Gesellschaft zum einen die Pflegeversicherung neu geordnet werden müsse, zum anderen mehr junge Menschen dazu gebracht werden müssten, in der Pflege zu arbeiten.

Ein Grundstock dafür ist, dass die hochschulische Ausbildung in Pflegeberufen attraktive Bedingungen benötige. "Wir geben Studierenden nun auch den finanziellen Freiraum, um sich ganz auf das Studium konzentrieren zu können", so Lauterbach.

Weitere Inhalte des neuen Gesetzes

Ein weiterer Punkt des neuen Gesetzes ist die Erhöhung der Kinderkrankentage. Pro Kind und Elternteil steigt dieser Anspruch auf 15 statt bisher 10. Das schafft etwas mehr Freiraum, um sich um kranke Kinder kümmern zu können, wenn dies nötig ist.

Außerdem soll es vereinfachte Austauschregeln für Apotheken geben. Ohne Rücksprache mit der Krankenkasse soll die Apotheke nunmehr Medikamente auf der Engpassliste austauschen können. Es gibt hierfür keine Wirtschaftlichkeitsprüfung mehr.



© 2023 1a-Ärztevermittlung GmbH